Alle sechs Gemeinden im Retzer Land – Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf – gestalten ihre öffentlichen Grünflächen nach den Kriterien der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. Dafür wurde die Region nun mit einer Auszeichnung bedacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit der Auszeichnung : Bürgermeister Stefan Lang , Bürgermeister Markus Baier , Bürgermeister Leo Ramharter , Bürgermeister und Regionsobmann Manfred Nigl ,"Natur im Garten"-Regionalberaterin Martina Liehl-Rainer, Bürgermeister Stefan Schmid , Vizebürgermeister Alois Binder und Bürgermeister Friedrich Schechtner .
lle sechs Gemeinden im Retzer Land – Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf – gestalten ihre öffentlichen Grünflächen nach den Kriterien der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. Dafür wurde die Region nun mit einer Auszeichnung bedacht. Mit der Auszeichnung zur „Natur im Garten“-Region setzt das Retzer Land ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Gemeinden Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf gestalten und pflegen ihre öffentlichen Grünflächen naturnah und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.
Durch die Überreichung einer entsprechenden Urkunde wurde die Kleinregion nun offiziell zur „Natur im Garten“-Region ernannt. „Das unterstreicht unser gemeinsames Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft.
Natur Im Garten Natur Im Garten Plakette
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Natur im Garten“-Praxistag: 150 Stauden in Neudorf gesetzt„Blühendes Straßenbegleitgrün“ setzte Akzente in Neudorf. Drei Flächen wurden neu bepflanzt.
Read more »
Natur im Garten präsentiert zehn Gründe, naturnah zu gärtnernAm 5. Juni ist Weltumwelttag. Das nimmt die österreichische Umweltbewegung Natur im Garten zum Anlass, um auf die Vorteile von naturnahem Gärtnern hinzuweisen. Die Umweltbewegung verfolgt und verbreitet seit 25 Jahren Prinzipien rund um das Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Read more »
Regionalstelle von „Natur im Garten“ ist im Badener DoblhoffparkVor 25 Jahren startete die Aktion „Natur im Garten“ in ganz Niederösterreich. Eine Erfolgsgeschichte auch im Industrieviertel, die gerade jetzt den Nerv der Zeit trifft.
Read more »
„Natur im Garten“: Markttour brachte Grün ins regnerische WaidhofenBiogärtner Karl Ploberger gab Tipps für den Hausgarten. Mehrere Aussteller boten Blumen und Pflanzen an.
Read more »
Karl Ploberger gab Gartentipps beim „Natur im Garten“-BauernmarktIm Thaya-Au-Park in Schwarzenau wurde von „Natur im Garten“ ein Bauernmarkt veranstaltet n´mit verschiedenen regionalen Besonderheiten.
Read more »
Natur im Garten von Christine Reiterer in WaidhofenEinen Besuch von Biogärtner Karl Ploberger gewann Christine Reiterer bei der Markttour am Waidhofner Hauptplatz.
Read more »