Das Auto, ein gefährliches Virus

Canada News News

Das Auto, ein gefährliches Virus
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 61%

Der Verkehrsvisionär Hermann Knoflacher erinnert uns an die Nachteile und Gefahren einer Welt, die sich nach Autos richtet. Und daran, dass der Ist-Zustand kein Naturgesetz ist.

Der Verkehrsvisionär Hermann Knoflacher erinnert uns an die Nachteile und Gefahren einer Welt, die sich nach Autos richtet. Und daran, dass der Ist-Zustand kein Naturgesetz ist.Immer mal wieder hängt Hermann Knoflacher, 83, sich sein „Gehzeug” um – einen groben Holzrahmen, so groß wie ein Auto – und spaziert damit durch die Straßen.

Alle anderen – die Industrie und die Energiebranche, die Landwirtschaft, Gebäude und Abfallwirtschaft – haben eine Wende zustande gebracht. Der Verkehr aber bläst immer noch um sage und schreibe die HälfteTempo 100 auf Autobahnen wäre dabei nicht nur für das Klima eine einfache und höchst effiziente Maßnahme, sondern würde auch viel Sprit und damit Geld sparen. Dennoch lehnt sie die Mehrheit der Bevölkerung ab.

Von den ersten Nutznießern in die Gesellschaft eingeschleust, habe das Virus „in kürzester Zeit alle entscheidenden Punkte zur Steuerung der Prozesse seiner eigenen Vermehrung” besetzt – und die Menschen dazu gebracht, alles dem Wohlergehen des Autos unterzuordnen. „Obwohl er natürlich der Meinung ist, er bestimme über die Gestaltung des Umfelds nach seinen Vorstellungen.”

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

falter_at /  🏆 10. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

ORF und die NationalratswahlORF und die NationalratswahlDer ORF steht vor einer entscheidenden Phase, da das Ergebnis der Nationalratswahl sein Schicksal bestimmen wird.
Read more »

Gusenbauer lehnt Parteiaustritt abGusenbauer lehnt Parteiaustritt abDie hohen Beraterhonorare von Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer bei Signa haben in seiner Partei SPÖ für Rumoren gesorgt. Rufe nach Konsequenzen waren laut geworden. Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag lehnte Gusenbauer einen Parteiaustritt jedoch vehement ab: „Ich fühle mich nach wie vor den Werten der Sozialdemokratie auf das Engste verbunden.“ In der Causa Signa habe er ein „reines Gewissen“.Er sei seit fast 50 Jahren auf allen Ebenen der Sozialdemokratie tätig und halte das Hauptbestreben der Sozialdemokratie, für eine offene, gerechte Gesellschaft zu kämpfen, nach wie vor „für absolut richtig“. So wie er diese Ziele in der Vergangenheit unterstützt habe, als er noch in Funktion war, „mache ich das jetzt als einfaches Parteimitglied, und an dem wird sich nichts ändern“. Sorgen in der SPÖ, dass es die Partei bei der Wahl letztlich nicht schaffen könnte, diese zu gewinnen, weist Gusenbauer zurück. Er zeigte sich zuversichtlich, dass sich seine Partei bei der Nationalratswahl gut schlagen werde
Read more »

Wer ist das Lieblingskind der Eltern?Wer ist das Lieblingskind der Eltern?Mit dem Geschwisterchen zieht zuhause nicht nur ein neues Familienmitglied ein, sondern auch die Frage, wen die Eltern eigentlich mehr mögen. Aber lässt sich das so einfach beantworten? Ein Blick hinter die familiären Strukturen.
Read more »

Stille Nacht: Das berühmteste Weihnachtslied der WeltStille Nacht: Das berühmteste Weihnachtslied der WeltSchnee, eine Krippe, ein Christbaum und"Stille Nacht": So stellen sich viele das Weihnachtsfest vor.Am Heiligen Abend 1818 sangen Josef Mohr und Franz Xaver Gruber zum ersten Mal ihr Weihnachtslied in Oberndorf. Tiroler Sänger trugen „Stille Nacht“ hinaus in die Welt, wo es bis heute die Menschen auf allen Kontinenten bewegt.
Read more »

Nina Tomaselli im Chat: Das Pilnacek-Tonband und der U-AusschussNina Tomaselli im Chat: Das Pilnacek-Tonband und der U-AusschussDie grüne Fraktionsführerin in den letzten U-Ausschüssen, Nina Tomaselli, chattet über die Causa Pilnacek.
Read more »

Das Neujahrskonzert als Debakel der Kulturnation.Das Neujahrskonzert als Debakel der Kulturnation.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1171
Read more »



Render Time: 2025-02-24 12:11:27