Nachhaltig, grün, umweltfreundlich, klimaneutral: Was heißen die Begriffe eigentlich? Und ist das alles nur Greenwashing?
Kaum ein Zuckerl in Plastik- oder Alufolie, das nicht „klimaneutral produziert“ wurde oder „umweltfreundlich“ ist. Die Buzzwords klingeln in allen Ohren. Doch was heißt „nachhaltig“ wirklich? Und ist das alles nur Greenwashing?Der Begriff kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaftslehre. Der Deutsche Carl von Carlowitz hat den Begriff Nachhaltigkeit 1713 buchstäblich erfunden. Er sagte, dass man aus einem Wald nicht mehr Holz ausschlagen darf, als nachwächst.
Ein Produkt klimaneutral zu produzieren, ist wahnsinnig schwierig. Theoretisch müsste das Unternehmen alle Emissionen im eigenen Wirkungsbereich reduzieren. Etwa durch den Einsatz von erneuerbaren Energien. Dafür müsste man sich aber auch die gesamte Wertschöpfungskette anschauen, also den gesamten Weg vom Ausgangsmaterial über Lieferung, Verpackung bis zur Verwendung eines Produktes.
Ungenaue Begriffe, die nicht geschützt sind, sagen so gut wie nichts aus. Konsument:innen oder Konsument:innenschutzverbände können versuchen, Nachweise darüber im Nachhinein einzuklagen. Dann muss das Unternehmen entsprechend Belege vorbringen. Wenn ein Unternehmen aber diverse Bemühungen wie etwa Kompensationszahlungen vorlegt, wird es mit dem Nachweis der Irreführung schon wieder schwieriger.Ebenfalls ein schwammiger Begriff.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Junge Lehrerin propagiert bewusste Ernährung an Elite-CollegeEine junge Lehrerin, gespielt von der Australierin Mia Wasikowska, unterrichtet an einem britischen Elite-College „Bewusste Ernährung“; sie übt mit esoterischem Vokabular erst sanften, bald heftigeren Druck aus, propagiert Fastentee, Nachhaltigkeit, Selbstreinigung und Zellenerneuerung durch Essensverzicht – und macht ihre Klasse zum „Club Zero“, zur Widerstandsgruppe gegen Konsumismus und Lebensmittelindustrie, für Disziplin und Willensstärke.
Read more »
ÖSV-Star drohte Klima-Aktivist im Team Schläge anÖSV-Abfahrer Julian Schütter ist Klima-Aktivist. Das sorgt für teaminterne Reibereien. Ein ÖSV-Kollege drohte ihm Schläge an.
Read more »
'Verdammte Idioten! Hätte ihn nochmal geschlagen'Der Slalom von Gurgl wurde von einem Klima-Protest unterbrochen. Norwegens Ski-Star Henrik Kristoffersen war fuchsteufelswild.
Read more »
Österreichisches Podest beim ersten Weltcup-Skirennen der MännerMit drei Wochen Verspätung und einem rein österreichischen Podest ist das erste Weltcup-Skirennen der Männer in dieser Saison über die Bühne gegangen. Beim Slalom in Hochgurgl am Samstag setzte sich Manuel Feller vor Marco Schwarz und Michael Matt durch. Für den Tiroler, der bereits zur Halbzeit in Front gelegen war, war es der dritte Weltcup-Erfolg. Für ein Störfeuer sorgten Klima-Aktivisten mit einer Protestaktion kurz vor der Entscheidung.
Read more »
'Teil der Lösung sein'„Für Pessimismus ist es zu spät“ lautet der Titel des Buches von Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. WANN & WO hat mit ihr darüber gesprochen, was auch Einzelne bewirken können.
Read more »