Die restriktive US-Handelspolitik gegen China wirkt sich auch auf deutsche Automobilhersteller aus: Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die Vereinigten Staaten importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten.
Die restriktive US-Handelspolitik gegen China wirkt sich auch auf deutsche Automobilhersteller aus: Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die Vereinigten Staaten importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten. Diese Bauteile seien seit einem Gesetz von 2021 verboten, heißt es in dem Bericht.
Der US-Kongress hatte 2021 das sogenannte Uyghur Forced Labor Prevention Act -Gesetz verabschiedet, um den Import von Waren aus der chinesischen Region Xinjiang zu verhindern. Westliche Regierung gehen davon aus, dass dort Angehörige der uigurischen Minderheit Produkte in Zwangsarbeit herstellen. China streitet die Vorwürfe ab. In dem Bericht des US-Kongresses werden weitere Maßnahmen gefordert, weil die Selbstkontrolle der Automobilhersteller nicht ausreiche.
Wie kompliziert das Verfahren ist, zeigt die Tatsache, dass der in Kalifornien ansässige Automobilzulieferer Bourns Inc. Komponenten von der Sichuan Jingweida Technology Group bezogen hatte. Dieses chinesische Unternehmen wurde im Dezember auf die UFLPA-Verdachtsliste gesetzt. Bourns lieferte JWD-Teile an Lear Corp LEA.N, der wiederum ein Direktlieferant für BMW und Jaguar Land Rover ist. Am 11.
BMW habe die Importe aber offenbar erst gestoppt, nachdem der Ausschuss Lear und Lears OEM-Kunden, einschließlich BMW, wiederholt detaillierte Fragen zu ihrer Beziehung zu JWD gestellt hatte. Bereits im Februar bestätigte Volkswagen, dass mehrere tausend Fahrzeuge der Marken Porsche, Bentley und Audi in US-Häfen festgehalten wurden, weil ein chinesisches Zulieferunternehmen gegen die Gesetze zur Bekämpfung von Zwangsarbeit verstoßen hatte.
Bmw Deutschland Konsumgüter Wirtschaft Und Finanzen Wirtschaft
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BMW soll Autos mit verbotenen China-Teilen in die USA geliefert habenDer deutsche Autobauer soll mindestens 8000 Mini-Cooper mit seit 2021 verbotenen Bauteilen in die USA importiert haben.
Read more »
Von BMW bis Tesla: Diese E-Autos sind 'Made in China'Schon jedes vierte Elektroauto in Europa wird in China gebaut. Darunter sind auch viele bekannte westliche Marken. Ein Überblick.
Read more »
BMW-Chef stellt Serieneinsatz von Wasserstoff-Autos in AussichtEin Serieneinsatz sei bis zum Ende der Dekade gut vorstellbar, meint BMW-Chef Oliver Zipse. In einer Pilotflotte wird der Betrieb derzeit weltweit getestet.
Read more »
Biden vervierfacht Zoll für E-Autos aus ChinaDer Handelsstreit zwischen den USA und China verschärft sich. Profiteure könnten die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa sein.
Read more »
USA erhöhen Zölle für E-Autos aus China auf 100 ProzentAuch die Zölle für Halbleiter und Solarzellen aus China werden erhöht. Das Land flute die Märkte mit künstlich verbilligten Importen.
Read more »
Biden erhöht Zölle für E-Autos aus China von 25 auf 100 ProzentAuch bei Chips und Solarzellen aus China werden die Zölle erhöht. Damit riskiert Biden im US-Wahlkampf einen Konflikt mit Peking.
Read more »