Die angedachte Transparenzmaßnahme für den Lebensmittelhandel hält Rewe-Vorstand und Billa-Chef Marcel Haraszti für 'Schattenboxen'.
das Vorgehen der Bundesregierung. Die Regierung hätte den Lebensmittelhandel als einen der Preistreiber in eine Reihe mit den Energieunternehmen gestellt."Wir sind sehr ernüchtert, dass so ein politischer Populismus in Österreich möglich ist. Er ist rufschädigend und inhaltlich schlicht falsch.
Wir sind weder raffgierig noch Abzocker, im Lebensmitteleinzelhandel arbeiten wir mit Margen von 0,5 bis 2 Prozent – man muss im Handel zwischen Umsatz und Gewinn unterscheiden", so Haraszti. Die von der Regierung angedachte Transparenzmaßnahme, ähnlich wie in Frankreich Einkaufspreise zu veröffentlichen, hält er für"Schattenboxen, eine aktionistische Maßnahme, die genau nichts bringen wird".
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Die US-Regierung hat nichts getan“Ab heute im Kino: Neuer Dokumentarfilm von Laura Poitras über die Opioidkrise – und eine berühmte Überlebende, die Fotografin Nan Goldin
Read more »
Doskozil vs. Babler: Die 7 Punkte, die sie trennenVon Maximalvermögen bis Mindestlohn: Wo sich Andreas Babler und Hans Peter Doskozil inhaltlich unterscheiden.
Read more »
Rendi-Wagner und die SPÖ: Standhaft durch die ErfolglosigkeitPamela Rendi-Wagner übernahm die SPÖ in einer Schwächephase und erbte parteiinterne Konflikte. In ihrer Amtszeit verfestigte sich die Krise der Partei. Nun zieht sie einen Schlussstrich.
Read more »
Bgld: Bezirksbewerb Eisenstadt-Umgebung 2023 in Zillingtal für die Jugend und die AktivenZILLINGTAL (BGLD): Am Samstag, 20. Mai 2023, fand am Sportplatz von Zillingtal der alljährliche Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt, bei dem sowohl die Jugend- als auch die Aktivengruppen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Bei idealen Wetterbedingungen traten insgesamt 51 Gruppen in einem sp
Read more »
Gesundheitstage - Viele Diabetiker zu spät behandelt800.000 Menschen leiden in Österreich an der viel zu oft zu spät erkannten und zu spät behandelten Erkrankung. Dabei erhöht die Teilnahme am Diabetes-Management-Programm die Lebenserwartung der Patienten.
Read more »