Beschlussreif: Einigung auf neue EU-Schuldenregeln

Canada News News

Beschlussreif: Einigung auf neue EU-Schuldenregeln
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Was lange währt, scheint endlich gut zu werden: Nach zähen Verhandlungen steht die geplante Reform der EU-Schuldenregeln vor dem Abschluss. Die neuen Regeln sehen mehr Flexibilität für den Abbau von Schulden vor. Die großen Rahmenbedingungen aber bleiben.

Was lange währt, scheint endlich gut zu werden: Nach zähen Verhandlungen steht die geplante Reform der EU-Schuldenregeln vor dem Abschluss. Die neuen Regeln sehen mehr Flexibilität für den Abbau von Schulden vor. Die großen Rahmenbedingungen aber bleiben.

Die Pläne sehen insbesondere vor, dass bei EU-Zielvorgaben für den Abbau von zu hohen Defiziten und Schuldenständen die individuelle Situation von Ländern stärker als bisher berücksichtigt wird. Zugleich soll es für hoch verschuldete Länder klare Mindestanforderungen für die Rückführung von Schuldenstandsquoten geben.

Das bisherige Regelwerk zur Überwachung und Durchsetzung dieser Vorgaben sahen Kritiker allerdings seit Langem als zu kompliziert und zu streng an. Wegen der Coronavirus-Krise sowie der Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde es dann zuletzt sogar ganz ausgesetzt. Vor allem 2020 lagen die Defizite fast in allen EU-Ländern deutlich über der Dreiprozentmarke.

Vorgesehen bleibt weiterhin, dass Staaten bei einem Verstoß gegen die Dreiprozent-Defizitgrenze eine jährliche strukturelle Verbesserung von mindestens 0,5 Prozent des BIP erreichen sollen. Gegner von sehr strengen Regeln setzten allerdings durch, dass die für die Aufsicht zuständige EU-Kommission in einem Übergangszeitraum bei der Berechnung der Anpassungsanstrengungen den Anstieg der Zinszahlungen berücksichtigen kann.

„Die neuen Regeln werden dazu beitragen, ausgewogene und auf Dauer tragfähige öffentliche Finanzen zu erreichen, Strukturreformen durchzuführen und Investitionen, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der EU zu fördern“, teilte die belgische EU-Ratspräsidentschaft zu der Einigung mit.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenDie Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Read more »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Read more »

Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsNiederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Read more »

Die Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameDie Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameWer ist die Frau, die sich mit Beyoncé anlegt und Oprah Winfrey Konkurrenz macht?
Read more »

OMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungOMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungDie Chemiesparte der OMV schwächelt ausgerechnet vor der richtungsweisenden Entscheidung für die Tochtergesellschaft Borealis. Die OMV erzielt jedoch den zweitbesten Konzerngewinn ihrer Geschichte. Hans Peter Haselsteiner wird 80 Jahre alt und eine Biografie über sein Leben wird veröffentlicht. Die steirische AT&S eröffnet ein neues Werk in Malaysia, um für den US-Prozessorenhersteller AMD eine neue Produktgeneration herzustellen. Österreich verzeichnet einen starken Zustrom von Touristen und könnte 2023 Rekorde brechen. Die Staatssekretärin Kraus-Winkler rückt die damit verbundenen Probleme in den Fokus.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 14:26:43