Waldimir Putin hat die Wahl in Russland gewonnen. Als Überraschung gilt das nicht. Was die internationale Presse dazu sagt.
kann seine fünfte Amtszeit antreten. Die Wahlkommission sprach Putin ein Rekordergebnis von vorläufig knapp 88 Prozent der Stimmen zu. Damit legte der 71-Jährige um mehr als zehn Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl von 2018 zu."Mit diesem erwartungsgemäß eindeutigen Ergebnis im Rücken werden Putin und der Kreml die Wahl als Zeichen der Unterstützung für den Krieg in der Ukraine werten.
Diese Parodie einer Wahl wird, wenn überhaupt, für die zynisch-methodische Art und Weise in Erinnerung bleiben, mit der Putin und seine Kumpane dem Volk das Recht genommen haben, Russlands Führer frei zu wählen. Man wird sich auch an sie erinnern wegen der damit einhergegangen Drohungen, die Welt mit einem die Menschheit auslöschenden Atomkrieg zu überziehen.
Die Hoffnungen, dass die Russen während der Stimmabgabe in größerer Zahl ihren Widerstand gegen das Putin-Regime zeigen könnten, haben sich zerschlagen. Statt Protesten waren vor den Wahllokalen lange Schlangen loyaler Bürger zu sehen. Dem Regime ist es gelungen, besonders in der jungen Generation einen neuen Menschen zu formen, eine Art"homo putinicus".
Unmittelbar nach jeder Wiederwahl wechselt Putin ein paar Figuren auf seinem Schachbrett aus. Im Anmarsch ist eine noch loyalere und noch skrupellosere Generation als die vorige. Der innere Kreis, der sogenannte St. Petersburger Clan, wird hingegen unverändert bleiben. Alle, die sich in der Machtvertikale Putins befinden, wissen sehr wohl, dass ihr Vermögen davon abhängt, dass sie ihre derzeitige Rolle behalten. Die Treuen des Zaren.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Große Bedrohung für alle!' Ministerin lässt aufhorchen'Die Klimakrise und ihre verheerenden Auswirkungen sind eine große Bedrohung für uns alle', stellt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler klar.
Read more »
Russische Schattenflotte: Massive Bedrohung für die UmweltIm Falle einer Ölpest nach einer Havarie würden die betroffenen Staaten neben den Umweltschäden auch auf den Kosten sitzen bleiben. Die Eigentumsverhältnisse der Schiffe werden verschleiert und die Ortungssysteme manipuliert. Die russische Schattenflotte stellt eine massive Bedrohung für die Umwelt dar.
Read more »
Nächstes EU-Land kündigt Wehrpflicht für Frauen anRussland stelle zwar zurzeit keine Bedrohung dar, dennoch plant die dänische Regierung ihr Militär aufzustocken.
Read more »
Julia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, Wien1981 am Faschingsdienstag geboren. Kein Witz. Studierte Politikwissenschaft/ Publizistik in Wien und Karlstad, statt die Diplomarbeit schrieb sie lieber journalistische Texte. Seit 2004 für die Kleine Zeitung in den Ressorts Gesundheit, Wissenschaft, Sonntag, Graz, Außenpolitik. Und immer schon Kultur.
Read more »
Bernd Melichar, Redakteur Kultur & MedienGeboren 1963 in Graz, gehört seit mehr als 30 Jahren zum Inventar. War zu Beginn Kriminalreporter, später langjähriger „Sonntagschef“ und ist jetzt als Kulturedakteur für den Bereich Literatur und (Pop-)Musik verantwortlich. Liebt die Große Britannische Insel und Bob Dylan.
Read more »
Christian Ude, Redakteur Kultur & MedienAutorenporträt von Christian Ude, Redakteur Kultur & Medien
Read more »