Barrierefreies Reisen mit den ÖBB ist schwierig. Menschen mit Behinderung brauchen einen langen Atem – und spezielles Knowhow.
Barrierefreies Reisen mit den ÖBB ist schwierig. Menschen mit Behinderung brauchen einen langen Atem – und spezielles Knowhow. Niederschwellig ist das nicht.
Die Daten müssen in einem Formular unabhängig von der Ticketbuchung nochmals eingegeben werden. Das erschwert für Menschen mit Behinderung spontanes Reisen. Für Ladstätter ist das „kompliziert und mühsam“. Umso wichtiger sei es, dass die Hilfestellungen funktionieren. In der Kommunikation mit den ÖBB gehen Informationen zwischen den unterschiedlichen Stellen oft verloren, berichtet Ladstätter. Als er für eine Reise schriftlich eine Reiseanmeldung buchte, wurde die intern nur telefonisch weitergeleitet und kam nicht an. Ladstätter strandete an einem Bahnhof.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bahnprobleme rund um FeiertageDie ÖBB haben sich in den vergangenen Jahren schon deutlich verbessert. Für die Herausforderungen der Zukunft sind sie aber noch nicht gerüstet.
Read more »
Katharina Reich und ihre Verantwortung für die medizinische Versorgung in ÖsterreichKatharina Reich ist für die medizinische Versorgung der Österreicher:innen verantwortlich. Es wird diskutiert, ob sie für den Mangel an Grippeimpfstoffen und Medikamenten verantwortlich ist.
Read more »
FPÖ-Neujahrstreffen:Kickl: „Ich habe eine so lange Fahndungsliste: Nehammer, Edtstadler, Rauch“Rund 2500 Gäste der Freiheitlichen erlebten in der Steiermark-Halle in Premstätten den erwartbar angriffigen Herbert Kickl und die Abrechnung mit dem „Swinger-Klub der Machthungrigen“.
Read more »
Wieso der Papst einen Kommunisten bittet, für ihn zu betenWieso hat Papst Franziskus ausgerechnet einen Kommunisten aus Österreich zur Audienz in den Vatikan eingeladen?
Read more »
Neuer ASV-Trainer spricht über seine lange Pause und das Projekt HohenauDer neue ASV-Trainer spricht über seine lange Pause, das spannende Projekt Hohenau und die ersten Schritte.
Read more »
Dry January: Einen Monat ohne AlkoholEinen Monat lang keinen Alkohol zu trinken – das propagiert „Dry January“, also der „trockene Jänner". Welchen Effekt der Alkoholverzicht hat und wie viel Alkohol zu viel ist.
Read more »