Arbeitsminister Kocher: Sind die steigenden Arbeitslosenzahlen in Österreich ein Alarmzeichen?

Canada News News

Arbeitsminister Kocher: Sind die steigenden Arbeitslosenzahlen in Österreich ein Alarmzeichen?
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die Wirtschaftsdynamik in Österreich schwächt sich ab und lässt auch die Arbeitslosigkeit steigen. Arbeitsminister Martin Kocher spricht von einer erwartbaren Entwicklung, die 'glücklicherweise moderat ausfällt'.

Ihr aktueller Befund zur Konjunktur lautet, dass die Lage derzeit nicht so rosig ist, wie man sich das wünschen würde. Spiegelt sich das mittlerweile auch am Arbeitsmarkt wider, ist der zweite monatliche Anstieg in Folge ein erstes zartes Alarmsignal?Wir sind am Anfang des Jahres davon ausgegangen, dass die Arbeitslosigkeit auch im Jahresschnitt leicht steigen wird. Das bewahrheitet sich jetzt. Wobei der Anstieg glücklicherweise tatsächlich moderat ausfällt.

Es gibt natürlich große Unterschiede, sowohl zwischen den Branchen als auch innerhalb der Branchen. Das heißt, wir haben eine Entwicklung, die jetzt durch die Konjunktur, durch Unsicherheiten geprägt ist. Gleichzeitig haben wir trotzdem viele Betriebe, die Arbeitskräfte suchen. Wir beobachten weiterhin, dass viele Unternehmen, ihre Beschäftigten, solange es irgendwie geht, halten möchten. Auch in schwierigen Zeiten.

Wir haben im qualifikatorischen Bereich einen gewissen Mismatch. Wir sehen aber insgesamt, dass der Arbeitsmarkt hier flexibler geworden ist. Heute werden viel häufiger Personen von Unternehmen eingeschult, auch wenn sie dort keine einschlägigen Berufserfahrungen vorweisen können. Aufgrund des hohen Bedarfs an Arbeits- und Fachkräften ist diese Flexibilität gestiegen – das war früher durchaus anders.

In den Tourismushochburgen Österreichs haben wir Vollbeschäftigung. Da gibt es fast keine Arbeitslosen oder Arbeitsuchenden, gerade in diesem Bereich nicht, wo sie gesucht werden. Wir haben natürlich ein gewisses Arbeitskräftepotenzial in Wien, das man theoretisch im Sommer für Saisonjobs im Rest Österreichs heranziehen könnte. Aber ehrlich gesagt, ist das herausfordernd, weil bestehende Regeln und praktische Hürden das erschweren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wie die Pflege-Misere in Österreich gelöst werden könnteWie die Pflege-Misere in Österreich gelöst werden könnteDie Regierung macht mehr Geld für die Pflege locker, doch das reicht nicht. Denn die Zahl der Alten und chronisch Kranken steigt stark. Österreich braucht 100.000 zusätzliche Pflegerinnen und Pfleger. Ist das möglich? Von elcrisan philipdulle
Read more »

Die Giftköche und die Gerüchteköche des KremlDie Giftköche und die Gerüchteköche des KremlRussische Journalistinnen und Journalisten im Exil leben in ständiger Angst. Bewusst gestreute Falschmeldungen über Vergiftungen sollen sie weiter verunsichern. Eine Rekonstruktion
Read more »

Andreas Babler: Vielleicht gut für die SPÖ, aber nicht für die...Andreas Babler: Vielleicht gut für die SPÖ, aber nicht für die...AndreasBabler ist zu sehr in seiner linken Retro-Welt gefangen. So wird das nichts. Kommentar Babler SPÖ Österreich EU
Read more »

Erinnerungen an die Flut 2013: 'Hier wollte ich alt werden und die Kinder großziehen'Erinnerungen an die Flut 2013: 'Hier wollte ich alt werden und die Kinder großziehen'KRONSTORF/ENGHAGEN. Ständige Angst vor einem erneuten Hochwasser, feuchte Wände, kaputte Häuser: Seit 2013 wurden insgesamt 129 Familien abgesiedelt. Für die Betroffenen ist die Entscheidung, ob sie ihr Zuhause zurücklassen sollen, schwierig.
Read more »

Während Europa die Zukunft plant, müssen wir „die Nerven bewahren“Während Europa die Zukunft plant, müssen wir „die Nerven bewahren“Es liegt an Türkis-Grün, dafür zu sorgen, dass Österreich nicht als einziges EU-Land vom Stopp des Gastransits durch die Ukraine überrascht wird. Kommentar EU Österreich Gas Russland Ukraine OMV
Read more »



Render Time: 2025-03-31 23:18:16