Apple hat einen Entwickler-Account der 'Fortnite'-Firma Epic wenige Tage nach der Sperrung wieder zugelassen. Die EU-Kommission sieht einen Erfolg.
können nun doch weiter daran arbeiten, in der EU auf das iPhone zurückzukehren. Apple ließ den wenige Tage zuvor ausgesperrten schwedischen Entwickler-Account vonam Freitag wieder zu. Epic habe in Gesprächen zugesagt, die Regeln der Plattform samt der Umsetzung des Digitalgesetzes DMA zu befolgen, teilte der iPhone-Konzern am Freitag zur Begründung mit.
Auslöser für den langen Streit war ein Versuch von Epic, 2020 mit Hilfe eines Tricks die Abgabe von 15 oder 30 Prozent vom Kaufpreis zu umgehen, die Apple bei Geschäften in seinem App Store einbehält. An den App-Prüfern des Konzerns wurde eine Version der Anwendung mit verstecktem Software-Code durchgeschleust, der Nutzer virtuelle Artikel auch an Apple vorbei kaufen ließ. Apple warf"Fortnite" wegen der Regel-Verletzung aus dem App Store.
Epic hatte die Verbannung des schwedischen Entwickler-Accounts als Vergeltung für die scharfe Kritik von Firmenchef Tim Sweeney an Apples Umsetzung der DMA-Vorgaben bezeichnet. Er hatte die geplanten Apple-Regeln für andere App-Marktplätze unter anderem als"Müll" bezeichnet und dem Konzern vorgeworfen, damit den Wettbewerb bremsen zu wollen. Sweeney legte zuletzt noch nach und schrieb bei X, Apple versuche, App-Entwickler einzuschüchtern.