Bis 2035 soll in Niederösterreich doppelt so viel Strom aus Windkraft erzeugt werden. Dazu braucht es stärkere sowie zusätzliche Windräder. Wo die errichtet werden dürfen, ist im sektoralen Raumordnungsprogramm festgelegt. Das ging in seiner adaptierten Version nun in Begutachtung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Gelingen soll das, wie Landes-Vize Stephan Pernkopf erklärt, vor allem durch Repowering. Das bedeutet, dass bestehende Windräder technisch auf den neuesten Stand gebracht werden, um mehr Strom zu erzeugen. Zudem einigten sich ÖVP und FPÖ darauf, in den nächsten zehn Jahren insgesamt 200 neue Windräder in Niederösterreich zu errichten. Wo diese stehen dürfen, wurde durch die Überarbeitung der Windzonierung im sektoralen Raumordnungsprogramm festgelegt.
Präsentierten die neue Windkraft-Zonierung: Landes-Vize Stephan Pernkopf , Landesrätin Susanne Rosenkranz und Raumplaner Thomas Knoll.98,5 Prozent der Fläche Niederösterreichs kommen für die Errichtung von Windkraftanlagen nicht infrage
Windräder Windkraft Weinviertel Waldviertel Stephan Pernkopf Redaktion Novelle Susanne Rosenkranz Raumplaner Thomas Knoll Buckligen Welt Sektorales Raumordnungsprogramm Windzonen Windzonierung
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hier will Apple bald bis zu 1.000 neue Jobs schaffenApple kommt nach Österreich: Der amerikanische Software-Riese plant im Linzer Hafenviertel ein neues Projekt. Es geht um 500 bis 1.000 neue Jobs.
Read more »
'Bis zu 2 Grad mehr' – hier schlägt Klimawandel voll zuDie Folgen des Klimawandels sind massiv, vielfach gehen sie auch an die Existenz. Eine Branche stöhnt besonders unter den Wetter-Extremen.
Read more »
Streit um Windräder: Stürmische Tage im WaldviertelDer geplante Bau von Windrädern in fünf niederösterreichischen Gemeinden hat zu monatelangen, hitzigen Debatten geführt. Am Sonntag stimmen mehr als 10.000 Menschen darüber ab.
Read more »
NÖ: Zonenplan für 1.000 Windräder stehtDas Land hat den Raumordnungsplan, wo künftig Windkraftanlagen errichtet werden dürfen, zur Einsicht und Stellungnahme aufgelegt. Bis 2035 soll die Windenergie mehr als verdoppelt werden
Read more »
Spektakulär: Reparaturarbeiten im Windpark GlinzendorfEin riesiger Kran ist derzeit im Einsatz, um die Windräder wieder einsatzfähig zu machen.
Read more »
Licht aus! Windräder dürfen nachts nicht mehr blinkenWindräder und andere Anlagen sollen künftig nachts nicht mehr permanent beleuchtet sein. Das hat der Nationalrat am Donnerstag beschlossen.
Read more »